Skip to main content

Talent­blog

15. April 2025

WBG Pooling und die Packaging & Packaging Waste Regulation: Wie der Einsatz von Mehrweg EU-Ziele erfüllt 


Die Menge an Verpackungsabfällen in der EU steigt stetig: Von 66 Millionen Tonnen im Jahr 2009 auf 84 Millionen Tonnen im Jahr 2021. Das entspricht pro Kopf fast 190 Kilogramm Verpackungsmüll pro Jahr 

Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat die Europäische Union mit der neuen Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) strenge Vorgaben beschlossen. Die Verordnung zielt darauf ab, Verpackungsmüll zu reduzieren, Mehrweglösungen zu fördern und Recyclingquoten zu erhöhen. 

Mit dieser neuen Verordnung setzt die EU klare Ziele für die kommenden Jahre: 

  • Reduktion des Verpackungsmülls pro Kopf mit spezifischen Zielen für bestimmte Sektoren (z. B. Einwegverpackungen im Gastronomiebereich) 
  • Verringerung von Kunststoffverpackungsmüll, insbesondere durch Rezyklatquoten, Verbote bestimmter Einwegkunststoffe und Förderung von Mehrwegverpackungen 
  • Mindestvorgaben für den Rezyklatanteil in Kunststoffverpackungen 
  • Erhöhung der Recyclingquoten für Verpackungsabfälle 
  • Förderung von Mehrwegtransportverpackungen mit festen Zielvorgaben, konkrete Quoten sind vorgesehen (z. B. 10 % Mehrweganteil im Onlinehandel bis 2030) 

Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Plans, der sowohl im European Green Deal als auch im Green Deal Industrial Plan verankert ist. Das Ziel: Eine dekarbonisierte Wirtschaft bis 2050. Der Green Deal Industrial Plan ist ein Teil dieser Strategie und zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu stärken und den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu beschleunigen. 

WBG Pooling: Nachhaltigkeit in Aktion 

Die Verpackungsbranche steht durch diese neuen Vorgaben vor großen Herausforderungen – doch für WBG Pooling ist die Kreislaufwirtschaft seit Jahren gelebte Praxis. Als Spezialist für Mehrwegtransportverpackungen ermöglichen wir unseren Kunden bereits seit Jahren nachhaltige Lösungen, die Verpackungsmüll vermeiden und Ressourcen schonen. 

Unsere Pooling-Systeme sind auf Wiederverwendung und Kreislauffähigkeit ausgerichtet. Unsere WBG Pooling Foldable Crates black sowie unsere WBG Pooling BigBox 1000 Serie haben wir bereits erfolgreich nach Cradle to Cradle zertifizieren lassen. Unser Ziel bis Mitte 2025 ist es, auch unsere WBG Pooling Paletten Cradle to Cradle® zertifizieren zu lassen. Durch standardisierte, robuste und langlebige Mehrwegverpackungen reduzieren wir den Bedarf an Einwegverpackungen drastisch. Das spart nicht nur Material und Kosten, sondern sorgt auch für eine nachhaltigere Lieferkette. 

Ein wichtiger Bestandteil der PPWR ist zudem die Rückverfolgbarkeit von Verpackungen durch sogenannte Smart Labels. Diese intelligenten Kennzeichnungssysteme ermöglichen es, jede Verpackung eindeutig zu identifizieren und ihre Nutzung sowie ihren Standort entlang der gesamten Lieferkette nachzuverfolgen. WBG Pooling setzt bereits heute auf innovative Technologien zur digitalen Rückverfolgbarkeit und Transparenz, um Verpackungen „einen Namen zu geben“. So erfüllen wir nicht nur die Anforderungen der PPWR, sondern bieten unseren Kunden zusätzlich klare Vorteile durch verbesserte Effizienz, vereinfachtes Handling und transparente Nachhaltigkeitsnachweise. 

Politisches Engagement für nachhaltige Lösungen 

WBG Pooling und die Runden Group setzen sich aktiv dafür ein, die Wiederverwendung von Verpackungen auf europäischer Ebene voranzutreiben. Wir sind in mehreren europäischen Netzwerken aktiv, darunter Reusable Packaging Europe (RPE). In diesen Initiativen arbeiten wir mit anderen Unternehmen zusammen, um mit politischen Entscheidungsträgern in Brüssel in den wichtigen Dialog zu treten und unsere Erfahrungen aus der Praxis einzubringen. So möchten wir gesetzlichen Rahmenbedingungen für Mehrwegverpackungen mitgestalten und stetig verbessern. 

Auf nationaler Ebene engagieren wir uns seit vielen Jahren in der Stiftung Initiative Mehrweg (SIM). Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen wie dem Fraunhofer-Institut liefern wir fundierte Daten zur Umweltfreundlichkeit von Mehrweglösungen – ein wichtiger Baustein für eine faktenbasierte Gesetzgebung. 

Zukunft gestalten: Mehrweg als Standard 

Die PPWR-Verordnung zeigt, dass die EU die Kreislaufwirtschaft ernst nimmt. Doch gesetzliche Vorgaben allein reichen nicht aus – es braucht Unternehmen, die diese Ziele aktiv umsetzen. WBG Pooling ist stolz darauf, diesen Wandel mitzugestalten. 

Mit innovativen Pooling-Systemen, nachhaltigen Mehrwegverpackungen und starkem politischem Engagement leisten wir unseren Beitrag für eine umweltfreundlichere Zukunft. Gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und politischen Akteuren arbeiten wir daran, die Wiederverwendung von Verpackungen als Standard in der Logistik zu etablieren. Denn eine nachhaltige Zukunft beginnt mit den richtigen Verpackungslösungen – und die gibt es bei WBG Pooling schon heute. 

Mehr erfahren? Unser Nachhaltigkeitsbericht steht zum Download bereit! 

 

 

 

  • „Ich hatte das Vergnügen, mit einem äußerst kompetenten und professionellen Personalberater zusammenzuarbeiten. Von Anfang an hat er sich intensiv mit meinen beruflichen Zielen und Qualifikationen auseinandergesetzt und mir maßgeschneiderte Karriereoptionen präsentiert. Seine Expertise und sein Netzwerk haben mir geholfen, mich in der Arbeitswelt besser zu positionieren und neue berufliche Möglichkeiten zu erkunden. Er war immer erreichbar, um meine Fragen zu beantworten und mich bei jedem Schritt des Bewerbungsprozesses zu unterstützen. Dank seiner Hilfe habe ich nicht nur einen neuen Job gefunden, sondern auch meine beruflichen Ziele übertroffen.“

    - Beruf: Area Sales Manager BE
  • „Durch die Vermittlung über TALENT CONNECT konnte ich meine beruflichen Ziele erreichen und meine Karriere vorantreiben.
    Durch die umfangreiche Branchenkenntnis des Beraters und sein breites Netzwerk konnte er mir mehrere vielversprechende Jobangebote präsentieren. Er hat mich dabei stets über den aktuellen Stand informiert und mich bei der Entscheidungsfindung unterstützt.
    Besonders beeindruckt hat mich seine Fähigkeit, meine Stärken und Potenziale hervorzuheben und diese erfolgreich bei den potenziellen Arbeitgebern zu präsentieren.
    Dank seiner Vermittlung konnte ich mich bei einem renommierten Unternehmen beweisen und wurde schließlich in eine höhere Position befördert. Ich bin Herrn Steinemann sehr dankbar für seine professionelle Unterstützung und seine Bemühungen, meine beruflichen Ziele zu verwirklichen. Seine Expertise und sein Engagement haben maßgeblich zu meinem beruflichen Erfolg beigetragen.“

    - Beruf: Vertriebsleiter DE
    • „Ich hatte das Vergnügen, mit einem äußerst kompetenten und professionellen Personalberater zusammenzuarbeiten.

      Von Anfang an hat er sich intensiv mit meinen beruflichen Zielen und Qualifikationen auseinandergesetzt und mir maßgeschneiderte Karriereoptionen präsentiert.

      Das TALENT CONNECT Netzwerk hat mir geholfen, mich in der Arbeitswelt besser zu positionieren und neue berufliche Möglichkeiten zu erkunden.

      Das Team war immer erreichbar, um meine Fragen zu beantworten und mich bei jedem Schritt des Bewerbungsprozesses zu unterstützen. Dank ihrer Hilfe habe ich nicht nur einen neuen Job gefunden, sondern auch meine beruflichen Ziele übertroffen.“

      Beruf: Area Sales Manager BE
    • „Durch die Vermittlung über TALENT CONNECT konnte ich meine beruflichen Ziele erreichen und meine Karriere vorantreiben.

      Durch die umfangreiche Branchenkenntnis des Beraters und sein breites Netzwerk konnte er mir mehrere vielversprechende Jobangebote präsentieren. Er hat mich dabei stets über den aktuellen Stand informiert und mich bei der Entscheidungsfindung unterstützt.

      Besonders beeindruckt hat mich seine Fähigkeit, meine Stärken und Potenziale hervorzuheben und diese erfolgreich bei den potenziellen Arbeitgebern zu präsentieren.

      Dank seiner Vermittlung konnte ich mich bei einem renommierten Unternehmen beweisen und wurde schließlich in eine höhere Position befördert. Ich bin Herrn Steinemann sehr dankbar für seine professionelle Unterstützung und seine Bemühungen, meine beruflichen Ziele zu verwirklichen. Seine Expertise und sein Engagement haben maßgeblich zu meinem beruflichen Erfolg beigetragen.“

      Beruf: Vertriebsleiter DE
    • ,,Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen meinen aufrichtigen Dank auszusprechen. Durch Ihre professionelle Unterstützung und Expertise haben Sie mir nach meiner Ausbildung einen Job im Bereich Key Account vermittelt.

      Ich bin Ihnen dankbar für Ihre Bemühungen und die Zeit, die Sie investiert haben, um die perfekte berufliche Gelegenheit für mich zu finden. Sie haben nicht nur meine beruflichen Ziele und Ambitionen berücksichtigt, sondern auch die Unternehmenskultur und die Anforderungen des Arbeitgebers.

      Dadurch haben Sie eine perfekte Übereinstimmung erzielt, die zu einer erfolgreichen Einstellung geführt hat. Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre hervorragende Arbeit.

      Ich bin begeistert von meiner neuen Position im Bereich Key Account und freue mich auf die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sie mit sich bringt.‘‘

      Beruf: Junior Key Account Manager